Ohne klare Strukturen, optimierte Abläufe und ein durchdachtes Angebot bleibt der Erfolg aus – egal, wie viel Zeit oder Geld in Marketing gesteckt wird.
Der Fokus auf kurzfristige Maßnahmen wie Rabattaktionen oder Social-Media-Posts lenkt von den eigentlichen Baustellen ab: ineffiziente Prozesse, unklare Positionierung und fehlende Mitarbeiterbindung.
Erst wenn diese grundlegenden Probleme gelöst sind, kann ein Lokal nachhaltig wachsen und profitabel werden.
Das wahre Problem liegt in der fehlenden strategischen Ausrichtung und Struktur.
Viele Gastronomen haben keine klare Übersicht über ihre Zahlen, kalkulieren ihre Preise nicht richtig oder bieten ein zu großes, unprofitables Sortiment an.
Die Personalplanung ist oft chaotisch, und es fehlen klare Verantwortlichkeiten sowie effektive Arbeitsabläufe.
Zudem wird das Potenzial des Teams nicht ausgeschöpft – sei es durch fehlendes Verkaufstraining oder mangelnde Motivation.
Auch die Zusammenarbeit mit Lieferanten wird selten optimiert, wodurch unnötige Kosten entstehen.
Der blinde Fleck vieler Gastronomen: Sie versuchen, alles selbst zu machen, anstatt Verantwortung abzugeben und sich auf die wirklich wichtigen Hebel zu konzentrieren.